nanovita.de > UV-Desinfektion - Ultrafiltration > Cintropur UV 2100 u. UV 4100
UV 2100 / UV 4100
- hohe Durchflussleistung
- platzsparende Bauweise
- einfachster Lampenwechsel
- zertifzierte Kunststoffqualität
UV-Anlage, exzellente Leistungsdaten, platzsparend
sparsam im Betrieb, Anschluss 3/4" oder 1", leicht zu installieren
UV-Desinfektion
UV-Systeme sind leicht zu handhaben und hochwirksam, darum hat sich diese Art der Wasserentkeimung inzwischen fest etabliert. UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von 253,7 nm stellt einen Teil des Sonnenspektrums dar, das bei UV-Systemen künstlich erzeugt wird. Die entstehenden UVC-Strahlen sind deutlich intensiver als Sonnenlicht und können deshalb gut für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt werden. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren, Protozoen etc. allgemein anerkannt, ist umweltfreundlich und das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen. Es macht das Wasser aus bakteriologischer Sicht gefahrlos trinkbar und ist völlig sicher in der Anwendung.
cintropur UV 2100 und UV 4100
Die Modelle cintropur UV 2100 und UV 4100 sind durch ihre kompakte, senkrechte Bauweise platzsparend und durch den polierten Reflektionszylinder höchst effizient.
Die Einsatzmöglichkeiten sind praktisch unbegrenzt, hier nur einige Beispiele:
• Regenwasser; vielseitig nutzbar, aber häufig verunreinigt durch Exkremente etc.
• Brunnenwasser; nicht immer frei von Mikrolebewesen oder Krankheitserregern*
• Leitungswasser; bei festgestellter Abweichung üblicher Qualitätsanforderungen
• Quellwasser, Oberflächenwasser; bakteriologisch längst nicht immer einwandfrei
• Speicherwasser in Behälter von Wohnwagen, Boot etc.; häufig Verkeimungsgefahr
UV-Desinfektion ist eine naturnahe Aufbereitung des Wassers ohne Chemikalien, es entsteht im Gegensatz zur Chlorung kein unangenehmer Geschmack oder Geruch, es werden keine toxische Nebenprodukte erzeugt; der Wartungsaufwand ist marginal.
Bauweise
Die Geräte sind sehr kompakt, das spart Platz. Die patentierte Philips Speziallampe nutzt die Reflektion der polierten Reflektionsröhre, die Energie wird optimal genutzt; mit nur 25 W 28 l/min. und mit 40 W 35 l/min. Wasser entkeimen (bei 250 J/m²)*, eine derartige Leistung wird von kaum von einer vergleichbaren UV-Entkeimungsanlage erreicht. Beide Modelle werden einfach in eine bestehende Leitung montiert und können bei Bedarf mit großvolumigen Filtergehäusen kombiniert werde, entweder als 25 W 10" Cintro Mini, oder als 40 W 20" Anlage Cintro Big, es können also vor das UV-Gerät ein Vorfilter und/oder auch ein Qualitäts-Aktivkohlefilter installiert werden; durch die verschiedenen Filterpatronen gibt es daher vielfache Kombinationsmöglichkeiten. Die Geräte verfügen über Zertifikate (s. u.); bei Verwendung zur Trinkwasserentkeimung werden diese Zertifikate möglicherweise von deutschen Behörden akzeptiert.*
Lampenwechsel
Der einmal jährlich empfohlene Lampenwechsel ist sehr einfach; eine kleine Drehung genügt, um die Lampe herauszuziehen und durch eine neue zu ersetzen, das kann sogar während der Wasserentnahme passieren, Wasser kann unmöglich austreten. Ein Indikator am Lampenkopf zeigt zusätzlich an, wann ein Wechsel erforderlich wird, eine optische Anzeige am Boden des Gehäuses belegt, dass die Lampe auch wirklich brennt. Bei der Öffnung des Gehäuses erlischt zur Sicherheit die Lampe automatisch. Weil empfindliche Bauteile durch Wärmeentwicklung schneller altern, wird jeweils der komplette Lampenkopf inklusive Kabel und Steuereinheit gewechselt, das garantiert absolut zuverlässigen Betrieb und ist so auch ohne Werkzeug schnell durchzuführen.
Wasseranalyse
Zur Feststellung einer Keimbelastung, und anderen Werten Ihres Brunnenwassers ist die > Wasseranalyse eines preiswert und gut arbeitenden Labors < unbedingt ratsam; das ist leicht gemacht und gibt dem Vorhaben die nötige Planungssicherheit.
Technische Daten
Bestellung
Gerätetyp | cintropur UV 2100 25 W - UV 4100 40 Watt |
Hersteller | cintropur®/airwatec s.a., 4700 Eupen, Belgien |
Gehäuse/Material | kompakte Modulbauweise, alterungsbeständiger Kunststoff, zertifiziert nach DIN 180-9001 |
Reflektionssystem | Edelstahlzylinder (Reflektionsröhre), hochglanzpoliert |
Anschluss | beidseitig 1" oder durch mitgelieferte Adapter 3/4" |
Lampeneinheit | Parallel-Quarzstrahler (Philips©/airwatec) fest integriert in Lampenkopf mit Anschlusskabel 1,5 m |
Lampenlängenmaß | 350 mm (nötiger Platz über dem Gerät für Wechsel) |
Stromaufnahme/Spannung | 25 Watt bzw. 40 Watt/230 Volt, 50-60 Hz |
Entkeimung bei 400 J/m² | 1,0 m³/h (2100) / 1,4 m³/h (4100)* |
Entkeimung bei 250 J/m² | 1,7 m³/h (2100) / 2.1 m³/h (4100)* |
Durchflussmenge max. | 2 m³/h oder 33 l/min., bzw. 3 m³/h oder 50 l/min. |
Betriebsdruck | max. 16 bar |
Betriebstemperatur | max. 50° C |
Lampenwechsel | nach ca. 9000 Stunden (1 Jahr = max. 8784 Std.) |
Wechselanzeige | optischer Indikator am Lampenkopf |
Bauhöhe | ü. a. 492 mm |
Breite | ü. a. 270 mm |
Tiefe | max. 150 mm |
Liefergewicht | ca. 4 kg |
Lieferumfang | UV-Lampe mit Vorschaltgerät, Wand-Montagewinkel, 2 x Reduzieradapter von 1" auf 3/4" AG |
Art.-Nr. 090161
* Diese Leistungsdaten gelten nur bei optisch klarem Wasser; bei sedimenthaltigem, bzw. getrübtem Wasser sollte unbedingt ein Vorfilter (s. hier) eingesetzt werden.
* UV-Entkeimung von Trinkwasser aus Brunnen unterliegt gesetzlichen Vorschriften.
Hotline 05205-71999
Reflektionsröhre Lupe
Maße UV 2100 und UV 4100
Alle Rechte bei nanovita®