Hotline 05205 / 71999 9.00 Uhr - 17.00 Uhr

Eisenfilter 

  • Eisenentfernung bis 5 mg/l*
  • fünf unterschiedliche Gerätetypen
  • langlebiges, wartungsfreundliches Ventil
  • Eisenentfernung mit dem Filtermaterial "Birm"
  • für höhere Leistung jeweils 10%ige Mehrbefüllung 

bewährte Technologie für Haus und Garten

Oxydizer Solid

entfernt gelöstes Eisen, bevor es bräunen kann

Eisen im Wasser

Brunnenwasser führt häufig Eisen mit sich, dieses Element ist in gelöster Form (Fe²) nicht sichtbar, sobald es aber mit Sauerstoff in Kontakt kommt, oxidiert es und bildet gelbliche bis dunkelbraune Oxid-Beläge, besser als Rost (Fe³) bekannt. Bei niedrigerem Eisengehalt von 1-2 mg/l und geringen Verbrauchsmengen reicht oft schon ein Big Blue Iron Man zur Aufbereitung aus; ist der Eisenwert aber höher und/oder der Durchfluss größer als ~14 l/min., ist eins der Oxydizer solid Modelle sinnvoller; damit kann das Wasser auch dann von Eisen befreit werden.

Steuerventile

Für ordentliche Arbeitsweise und langfristige Zuverlässigkeit der Eisenfilter ist ein gutes Steuerventil notwendig, auch Steuerkopf genannt. Clack-Ventile arbeiten auch bei großer Beanspruchung viele Jahre ohne Einbußen an Betriebssicherheit, die Rückspülung kann wahlweise entweder nach Durchlauf einer bestimmten Wassermenge oder einer beliebig eingestellten Zeit erfolgen; auf Steuerungen aus fernöstlicher Produktion wird aus Gründen diverser Testergebnisse verzichtet.

Sauerstoff / Birm

Sauerstoff bringt gelöstes Eisen zur Oxidation, deshalb ist eine gewisse Menge an Sauerstoff wichtig, aber davon ist im Brunnenwasser fast immer ausreichend vorhanden; ein während des Betriebs unkontrolliert zugeführter Sauerstoff kann dagegen zu teilweiser Verschmutzung des Filtermaterials und wegen zu schneller Bildung von Oxiden vor allem zum kompletten Ausfall des Steuerventils führen. Zur Eisenenentfernung wird nur das Filtermaterial Birm® genutzt; ein manchmal zugeführtes Kaliumpermanganat unterliegt der Wassergefährdungsklasse III, ist außerdem stark ätzend und kommt beim Oxydizer deshalb nicht zur Anwendung.

Gerätegrößen / pH-Wert

Der Oxydizer solid 10 hat eine Reinigungsleistung von max18 l/min.; wenn der Eisengehalt nicht wesentlich über ca. 2,0 mg/l liegt, reicht das oft aus, um einen kleineren Haushalt zu versorgen. Für eine Literleistung von ca. 20 l/min. ist der Oxydizer solid 12 mit deutlich mehr Filtermaterial gut, die Typen 13 und 16 befreien bis 40 l/min oder sogar mehr, und die Oxydizer solid 18 und 21 kommen bei noch höherem Wasserbedarf zum Einsatz. Bei Belastungsspitzen können alle Oxydizer solid kurzfristig mit einer deutlich größeren Durchflussrate betrieben werden, ohne dass die Filterwirkung spürbar nachlässt. Bei Eisenwerten über 5 mg/l sollte der jeweils größere Typ gewählt werden. Bei pH-Wert unter 6,8 hilft entweder schon die Vorschaltung des Aqua Big pH-Man oder bei pH-Werten unter 6,0 in der Kombination mit einem Neutralix als Anlage Oxydizer plus. 

Oxydizer solid mit Clack-Ventil

Installation

Der Anschluss erfolgt über 1", oder 1½" Verschraubungen mit Außengewinde (AG). Das Brunnenwasser strömt über den Eingang in die Filterflasche, wird von gelöstem Eisen befreit und fließt über den Ausgang weiter zur Abnahme (Haus, Garten, etc.) ohne zu bräunen. Nach eingestellter Literzahl wird das Konzentrat automatisch herausgespült und entsorgt. Zusätzlich benötigt die Filtersteuerung eine 220V-Steckdose für das Netzteil; einmal installiert und eingestellt, funktionieren die Oxydizer solid automatisch und absolut zuverlässig. Ein davor installierter Vorfilter hilft, das Ventil frei von Oxiden und Sedimenten zu halten.

Anschluss-Set (im Lieferumfang enthalten)

Wasseranalyse

gleichz. Entfernung von Eisen, Mangan, Ammonium und Kalk

Vor einer Investition ist eine Beratung und auch eine Wasseranalyse hilfreich. Bei Unsicherheit bezüglich der Wasserqualität, z. B. Eisen- pH- u. a. Werten Ihres Brunnenwassers ist die Analyse eines preiswert und gut arbeitenden Labors ratsam; die Beschaffenheit des Wassers entscheidet über die korrekte Funktion. 

Technische Daten aller Geräte

Bestellung

Hersteller Oxydizer©nanovita®, 33659 Bielefeld, Impressum
Filtermaterial der Oxydizer© Mangandioxid (MnO2 Birm®)
Steuerventil aller Geräte (2,5" bzw. 4")Clack WS 1 CL
Rückspülsteuerung wahlweise volumen-/zeitabhängig
Stromanschluss (mit Netzteil)230 / 50 Hz - auf 12 Volt
Stromverbrauch3 Watt
Betriebsdruck min/max (bar)2,0 / 8,3
Betriebstemperatur min/max (°C)2 / 48


Eisenfilter Oxydizer solid 10

Art.-Nr. 02049

 

798,- € 
inkl. MwSt.
Eisenfilter Oxydizer solid 12

Art.-Nr. 02050

 

928,- € 
inkl. MwSt.

Gerätegrößen/Leistungsdaten

Eisenfilter Oxydizer solid 13

Art.-Nr. 02051

 

998,- € 
inkl. MwSt.
Oxydizer solid 10solid 12solid 13solid 16solid 18solid 21
Druckflasche10"x 35"12"x52"13"x 54"16"x65"18"x 65"21"x 62
Einfüllöffnung2,5"2,5"2,5"2,54"4"
Flussrate max.*1,0 m³/h1,5 m³/h1,7 m³/h2,5 m³/h3,5 m³/h  4,5 m³/h  
Leistung l/min.16-18 20-2225-3035-4050-6070-90
Rückspülmenge
Dauer ~15 min.
330 l450 l530 l780 l1000 l1400 l
Filtermedium 41 l57 l68 l110 l150 l200 l


Eisenfilter Oxydizer solid 16

Art.-Nr. 02052

 

1238,- € 
inkl. MwSt.

*Durchflussrate im Dauerbetrieb abhängig vom Eisenwert (Angaben für ca. 2,5 mg/l).   
​Bei geringeren Eisenwerten deutlich höherer Durchfluss möglich und umgekehrt.

Eisenfilter Oxydizer solid 18

Art.-Nr. 02053

 

1598,- € 
inkl. MwSt.

Maße und Gewichte

Oxydizersolid 10solid 12solid 13solid 16solid 18solid 21
Steuerventil2,5"2,5"2,5"2,5"4"4"
Höhe m. Ventil1593 mm1543 mm1593 mm1922 mm1922 mm2100 mm
Durchmesser254 mm304 mm334 mm480 mm552 mm611 mm 
Eingang/Ausgang1" AG1" AG1" AG1" AG1" AG1 ¼" AG
Abwasseranschl.3/4" AG3/4" AG3/4" AG1" AG1" AG1 ¼" AG
Gesamtgewicht  ca. 50 kg ca. 70 kgca. 90 kg ca. 130 kgca. 180 kgca. 250 kg


Eisenfilter Oxydizer solid 21

Art.-Nr. 02054

 

1768,- € 
inkl. MwSt.

Arbeitsbereiche

Rohwasser pH-Wert für Eisen-Entfernung6,8 - 9,0
Temperaturbereich1° bis 40° Celsius
zu entfernendes gelöstes Eisen (Fe2)max. 5,0 mg/l
TOC-Wert* (gesamt organische Substanzen)max. 5 mg/l
Sulfatgehalt max. 250 mg/l
sonstige MaximalwerteTrinkwasserverordnung v. 2023
Organische Substanzen (TOC) können die Leistungsfähigkeit des Systems u. U. stark beeinträchtigen; bei einem Betrieb über dem vom Hersteller im Rahmen der Garantie angegebenen Maximalwert kann eine Aktivkohlefilter-Vorfiltration Abhilfe schaffen.

Für eine einfache Installation ist ein Montageblock mit Panzerschläuchen sehr hilfreich (hier der Link)

Für reibungslose Zustellung bitte eine
erreichbare Telefonnummer angeben!




Der Versand erfolgt per Spedition und ist
innerhalb Deutschlands im Preis inbegriffen.

Bei Bestellung eine erreichbare Telefonnummer angeben!


Lieferumfang

Die Lieferung aller Geräte erfolgt zusätzlich mit folgenden Artikeln:

1 x Steckernetzteil 220 V/50 Hz.
2 x Panzerschlauch 1“ÜM x 1"ÜM, Länge 1.0 m, DVGW geprüft mit Dichtungen
1 x Abflussschlauch Länge 4 Meter (beliebig teil-,  oder auch verlängerbar)
1 x Bedienungs- und Installationsanleitung in deutscher Sprache

Zubehör

Wir empfehlen grundsätzlich die Installation eines Vorfilters vor allen Eisenfiltern.
Die allermeisten Brunnen fördern mehr oder weniger Sedimente (Oxide, Feinsand, Lehm- oder Tonpartikel). Diese Sedimente sorgen für erhöhten Verschleiß der Ventilmechanik, verschmutzen das Filtermaterial und erfordern eine häufigere Wartung des Gerätes.


Hinweise

Da Brunnenwasser zumeist viele Sedimente mitfördert, wird die Installation eines Vorfilters
empfohlen.
Ein geeigneter und zuverlässiger Vorfilter ist entweder ein Beutelfilter PBHoder der Aqua Big mit einer 5 µm Wickelkerze (Art-Nr. 011033). Dadurch werden die gesamte Steuerungsmechanik sowie das Filtermaterial geschont und dessen Lebensdauer verlängert.

Pentair Big Blue PBH 20" Beutelfilter

Art.-Nr. 011031

 

298,- € 
inkl. MwSt.

Der Eisenfilter ist mit einer Bypassfunktion versehen, während des Rückspülprozesses
ist eine Wasserentnahme von unbehandeltem Rohwasser daher uneingeschränkt möglich.



Die Oxydizer solid werden einsatzbereit geliefert; die Installation erfolgt hinter der
Pumpe oder dem Druckbehälter. Wird das Gerät vor einem Druckbehälter installiert, muss
durch eine entsprechende Installation die Rückspülung gewährleistet werden (Bypass).



* Die Füllung (Birm®) hat eine ungefähre Standzeit von 6-10 Jahren und kann bei Bedarf
ausgetauscht werden; ein Vorfilter kann die Standzeit jedoch in vielen Fällen verlängern.
Bei Verockerung des Steuerkopfes (Eisenschlamm) kann eine Reinigung notwendig werden.
Der Hersteller empfiehlt eine einfach durchzuführende, jährliche Reinigung der Ventilmechanik. 
Je nach Betriebshäufigkeit, auch abhängig vom Eisengehalt, kann in größeren Abständen eine Nachfüllung des Filtermaterials notwendig werden; dazu sollten Sie uns kontaktieren.

alternativ das robuste Gehäuse Aqua Big
mit der 5 µm Wickelkerze GFP Primo 


Aqua Big mit GFP Primo 5 µm

Art.-Nr. 011033

 

198,- € 
inkl. MwSt.


Für die Rückspülfunktion ist ein Abfluss notwendig; das unbedenkliche Spülwasser kann
​auch einfach innerhalb des Grundstücks oder ebenfalls in eine Klärgrube abgeleitet werden.

 ______________________________________________________

Filtermedium


Vor einer Bestellung wird eine fachliche Beratung
über die Hotline 05205-71999 empfohlen.

Das Filtermedium eine Lebensdauer von ca. 4 - 6 Jahren und ist zusammen mit dem Stützkies leicht austauschbar. 

BIRM-Granulat 28,3 l = 1cuft

Art. 02035

108,- € 
inkl. MwSt. 
Quarz Stützkies 5 l A1000

Art. 10310

12,- € 
inkl. MwSt. 

alternatives Filtermedium Katalyst-light

Versand von Birm, Katalyst Light nicht mit DHL

Alle Rechte bei nanovita®