nanovita.de > Eisenfilter - Manganfilter > Oxydizer classic
Eisenfilter - Manganfilter
- Eisenentfernung bis 15 mg/l
- Manganentfernung bis 2 mg/l
- Schwefelwasserstoff bis 5 mg/l
- drei unterschiedliche Gerätegrößen
- weitgehend wartungsfrei für viele Jahre*
- Patent-Luftpolstertechnik für hohe Leistung
entfernt Eisen, Mangan, Schwefelwasserstoff aus Brunnenwasser
Oxydizer
classic
Eisen / Mangan
Brunnenwasser führt häufig hohe Eisen- und Mangan-Verbindungen mit sich. Diese Metalle sind in gelöster Form nicht sichtbar, sobald das Wasser aber mit Luftsauerstoff in Kontakt kommt, oxidieren sie und bilden hartnäckige braune oder schwarze Beläge, schlicht Rost. Solange diese Konzentrationen niedrig sind, Eisen beispielsweise 1 oder 2 mg/l, oder der Verbrauch geringer ist, kann der Big Blue Iron Man eingesetzt werden. Ist der Eisenwert höher oder kommt Mangan dazu, bietet sich zur mühelosen Entfernung von Eisen und Mangan aus dem Wasser einer der drei Oxydizer classic* an, je nach Bedarf.
*Das Vorgängermodell, OxydizerPRO, wird von Erie™ nicht mehr hergestellt.
Schwefelwasserstoff
Steuerkopf mit Display
Ein auch bekanntes Problem ist ein Geruch, der an "faule Eier" erinnert; das ist Schwefelwasserstoff, ein nicht ganz ungefährliches Gas, was durch bakteriellen Abbau organischer Stoffe entsteht und oft zusammen mit hohem Eisen- und Mangangehalt auftritt. Wenn Schwefelwasserstoff vorhanden ist, wird er bis zu einem selten vorkommenden Wert von 5 mg/l, in einem Schritt mit entfernt.
Arbeitsweise / Merkmale
Eisen und Mangan lassen sich gut ausoxidieren, dazu wird aber viel Sauerstoff benötigt. Manche Systeme verwenden Sauerstoff aus Flaschen, andere sind sehr aufwändig zu installieren. Der Oxydizer holt sich den nötigen Sauerstoff einfach aus seiner Umgebung, regelmäßig wird das Luftpolster im Inneren des Behälters erneuert. Es gibt nichts, was gewechselt oder nachgefüllt werden muss, der Oxydizer ist grundsätzlich wartungsfrei* mit enormer Leistung; der Oxydizer bewältigt bis zu 15 mg/l Eisen und 2 mg/l Mangan. Der Anschluss mit den 1" Ein- und Ausgängen ist einfach, eine Wasserentnahme während der Rückspüldauer uneingeschränkt möglich. Zur frei wählbaren Zeit wird das Konzentrat automatisch durch einen Auslass entsorgt. Der mitgelieferte 3 m Ablaufschlauch kann bei Bedarf durch einen längeren Gartenschlauch ersetzt werden. Der als Zubehör erhältliche Bypass dient nur der Überbrückung, ist zum Betrieb nicht unbedingt nötig, kann aber b. B. leicht nachgerüstet werden. Durch mitgelieferte Adapter ist sowohl 1" als auch 1 ¼" Anschluss möglich.
Gerätegrößen
Steuerkopf mit Lufteinzug/Anschluss
Der Oxydizer classic 1 cuft hat eine Dauerleistung von ca. 20 l/min. und reicht häufig aus. Für eine Leistung von ca. 30 l/min. ist der Oxydizer classic 2 cuft die richtige Gerätegröße, für ca. 40 l/min. ist es der Oxydizer classic 3 cuft. Kurzzeitig kann die Durchflussmenge deutlich überschritten und maximal sogar verdoppelt werden, ohne dass die Gesamtleistung spürbar beeinträchtigt wird. Für große Leistungen gibt es den Oxydizer Proflow 4 cuft, 7 cuft und 10 cuft.
Bei pH-Werten unter 6,8 hilft die Kombination Oxydizer plus mit Neutralizer, oder das unabhängig vom pH-Wert arbeitende Gerät Multimix Simplex eco.
bei niedrigen pH-Werten
oder
für Gartenbau, Industrie, Gewerbe
Dauerleistung 3,4 bis 6 m³/h
Technische Daten
Bestellung
Hersteller | Erie Watertreatment, Belgien |
Betriebsdruck min/max (bar) | 2,0 / 8,3 |
Betriebstemperatur min/max (°C) | 2 / 48 |
Elektroanschluss (V/Hz Versorgung mit 24V Trafo) | 230 / 50 |
Dauerstromverbrauch max. | 5 Watt |
maximaler Stromverbrauch bei Rückspülung | 12 Watt |
Anschluss Eingang/Ausgang | 1" und 1 ¼" BSP Außengewinde |
Rückspül-, Abwasserschlauch: Gewebeschlauch 3/4" bzw. 19mm Innendurchmesser
Art.-Nr. 02030
lieferbar
Art.-Nr. 02031
lieferbar
Gerätegröße / Leistungsdaten
Art.-Nr. 02032
lieferbar
Oxydizer classic | 1 cuft | 2 cuft | 3 cuft |
Menge Filtermedium (*cuft bzw. Liter) | 1 - 28 | 2 - 56 | 3 - 85 |
Durchfluss pro Stunde empfohlen max. [1] | 1,1 m³/h | 1,6 m³/h | 2,2 m³/h |
Durchfluss pro Minute empfohlen max. [1] | 20 l/min. | 30 l/min. | 40 l/min. |
Nenndurchfluss bei Rückspülung | 23 l/min | 31 l/min. | 38 l/min |
Spülwasserverbrauch pro Regeneration | 290 l | 410 l | 530 l |
Rückspüldauer | ca. 13 min. | ca. 14 min. | ca. 15 min. |
[1] Durchflussrate im Dauerbetrieb; kurzzeitige Spitzenwerte bis zu zweifacher Durchflussrate möglich
Für reibungslose Zustellung bitte eine
erreichbare Telefonnummer angeben!
Maße und Gewichte
Der Versand erfolgt mit der Spedition und ist
innerhalb Deutschlands im Preis inbegriffen.
Oxydizer classic | 1 cuft | 2 cuft | 3 cuft |
Höhe des Behälters mit Steuerkopf (mm) | 1182 | 1500 | 1836 |
Durchmesser des Behälters (mm) | 282 | 311 | 365 |
Durchmesser d. Behälters inkl. Bypass [1] (mm) | 371 | 376 | 403 |
Höhe Eingang/Ausgang (mm) | 1029 | 1347 | 1683 |
Gewicht (kg) ca. | 31 | 55 | 79 |
_____________________________________________
manuelles Bypass-Ventil
optionales Zubehör zur Überbrückung des Gerätes bei Deaktivierung, Rohwasserentnahme, evtl. Wartung etc.
[1] Das Bypassventil ist zum Betrieb nicht unbedingt nötig und dient nur der Außerbetriebsetzung
Arbeitsbereiche
pH für Eisen-Entfernung | 6,8 - 9,0 |
pH für Mangan-Entfernung | 8.0 - 9,0 |
max. zu entfernendes Eisen (Fe2) | 15 mg/l (ppm)[1] |
max. zu entfernendes Mangan (Mn2) | 2 mg/l (ppm)[1] |
max. zu entfernender Schwefelwasserstoff (H2S) | 5 mg/l (ppm)[1] |
Organische Substanzen max. 4,0 mg/l; höhere Werte können die Leistungsfähigkeit des Systems beeinträchtigen, zur Vermeidung ist eine Vorfiltration empfehlenswert. |
Art.-Nr. 02036
lieferbar
[1] Die Angabe in ppm (parts per million) ist nicht mehr üblich, kommt aber in Wasseranalysen noch vor.
Hinweise
Bei zu niedrigem pH-Wert kann die Kombination Oxydizer plus eingesetzt werden.
Bei hohem Sedimentaufkommen ist ein Vorfilter ratsam, z. B. der Erie ProFlow AG.
- Nitratentfernung NO-Nitrate
- pH-Anhebung pH-Neutralizer
- Sediment-Rückspülfilter ProFlow AG
- Eisen-/Mangan-/Kalk-Entfernung Multimix
- Eisen-/Mangan-/Schwefelwasserstoff Oxydizer
Das Gerät ist mit einer Bypassfunktion versehen, während des Rückspülprozesses
ist eine Wasserentnahme von unbehandeltem Rohwasser uneingeschränkt möglich.
Der Oxydizer classic wird einsatzbereit geliefert. Die Installation erfolgt hinter
der Pumpe oder dem Druckbehälter. Wird er vor einem Druckbehälter installiert,
muss durch entsprechende Installation die Rückspülung gewährleistet werden.
bei Fragen: Hotline 05205-71999
Für die Rückspülfunktion ist ein 220 V Anschluss sowie ein Abfluss notwendig.
Das Spülwasser kann bei Bedarf auch in eine Klärgrube abgeleitet werden.
* Die Füllung (Birm®) hat eine ungefähre Standzeit von 8-10 Jahren und kann leicht
ausgetauscht werden. Ein Vorfilter kann die Standzeit u. U. erheblich verlängern.
Bei einer Verockerung des Steuerkopfes kann eine Reinigung notwendig werden.
*(cuft = cubic feet, englische Maßeinheit = 28,3 l)