nanovita.de > Kalk - Nitrat - Sulfat Filteranlagen > Sulfatfilter
Sulfatfilter/Sulfat entfernen
- geringer Platzbedarf
- vollautomatische Steuerung
- volumenabhängige Regeneration
- sehr sparsamer Regenerationssalzbedarf
Ocean Maxi S
typgeprüft
vollautomatische Kabinettanlage zur Sulfatentfernung
aus dem Brunnenwasser zur Trinkwassergewinnung

Sulfat im Brunnenwasser
Die Ursachen für Sulfat liegt zumeist an geogenen Bedingungen. Solange die Werte nicht stark überhöht sind, ist Sulfat nicht gefährlich, allerdings liegt der Grenzwert in der maßgeblichen Trinkwasserversorgung für Sulfat bei 250 mg/l. Aber schon Werte um 200 mg/l können zu Verdauungsproblemen führen; ist dieser Wert überschritten, ist bei Verzehr des Wassers nicht nur fest damit zu rechnen, sondern darüber hinaus der Einsatz von Aufbereitungstechnologien zur Entfernung bzw. Reduzierung von Sulfat notwendig und vorgeschrieben. Das war bisher, wenn überhaupt, nur mit sehr viel Aufwand möglich und führte immer wieder dazu, dass belastete Brunnen aufgegeben werden mussten. Nun ist eine spezielles Austauscherharz nach längerer behördlicher Prüfung für die Trinkwasseraufbereitung zugelassen und das Ocean Maxi S lieferbar.
Sulfatfilter Ocean Maxi S
Regulär sind Sulfatfilter nur in der Maxi Serie oder auf Anfrage als getrennte Anlagen mit größerer Leistung, lieferbar. Nur für sehr geringen Bedarf kann auch die Ocean Mini/Midi Version als Sulfatfilter geliefert werden. Der Grund liegt in der größeren Komplexität der Sulfatentfernung; das jeweilige Gerät muss mehr leisten und deshalb häufiger rückspülen, als das bei normalen Enthärtern oder Nitratfiltern der Fall ist. Mit der Mikroprozessorsteuerung arbeiten die Ocean Maxi S äußerst zuverlässig und sparsam im Salzverbrauch.
Bauweise
Die Ocean Maxi S-Serie wird Kabinett-Bauweise hergestellt. Die Regeneration erfolgt volumenabhängig; d. h., erst wenn die, bedingt durch den Sulfatgehalt voreingestellte Wassermenge durchgelaufen ist, wird eine Regeneration des Austauscherharzes durchgeführt, diese sinnvolle Funktion spart unnötige Rückspülungen und damit Wasser und Regenerationssalz. Zur schnellen und komfortablen Installation sowie der unkomplizierten Prüfmöglichkeit des momentanen Nitratwertes ist das Anschluss-Set (s. u.) sehr empfehlenswert.
Technische Daten
Bestellung
WKS Kabinett "Ocean Maxi S | 60 / 80 / 100 /120 | ||
Hersteller | Kern Wassertechnik GmbH | ||
Bauweise | geschlossene Kabinett-Anlage | ||
Geräteprüfungen | Dekra/TÜV | ||
Betriebsdruck min./max. | 2 bar / 8 bar | ||
Betriebstemperatur min./max. | 5° C / 40° C | ||
Stromversorgung | 230 V/50-60 Hz (24 Volt Netzteil) | ||
Stromverbrauch | 3 Watt | ||
Schutzklasse | IP/54 l | ||
Überlaufschutz | Sicherheitsschwimmerventil | ||
Anschluss Eingang/Ausgang | 1" BSP Außengewinde | ||
Abflussanschluss | DN 50 | ||
Steuerventil | Clack WS1 CI | ||
Steuerungsmodus | volumenabhängig | ||
Anschluss Rückspülschlauch | 1/2" Stecknippel | ||
Verschneidemöglichkeit | ja |
Leistung
Gerätegröße | 60 | 80 | 100 | 120 |
empfohlene Personenanzahl ca. | bis 4 | 5-8 | 9-12 | 12-14 |
Kapazität bei 250 mg/l Sulfat | 1,5 m³ | 2,0 m³ | 2,5 m³ | 3,0 m³ |
Inhalt Filtermedium | 15 l | 20 l | 25 l | 30 l |
Salzverbrauch Regeneration | 3,0 kg | 4,0 kg | 5,0 kg | 6,0 kg |
Nenndurchflussmenge pro Stunde | 2,0 m³ | 2,0 m³ | 2,5 m³ | 2,5 m³ |
Durchflussmenge pro Minute max. | 50 l | 60 l | 75 l | 80 l |
Druckverlust | ca. 0,6 bar | |||
Dauer der Rückspülung | ca. 60 min. | |||
Menge Rückspülwasser ca. | 100 l | 175 l | 250 l | 300 l |
Vor einer Bestellung sollte uns eine komplette Wasseranalyse zur Verfügung gestellt werden, um
eine einwandfreie Funktion gewährleisten zu können.
Der Versand erfolgt mit der Spedition und ist
innerhalb Deutschlands im Preis inbegriffen.
Maße und Gewichte
Höhe | 1140 mm | |||
Breite | 320 mm | |||
Tiefe | 490 mm | |||
Trockengewicht | 25 kg | 28 kg | 30 kg | 35 kg |
max. Salzspeicherkapazität | 50 kg |
Anschluss-Set zur einfachen Montage des Gerätes,
bestehend aus 3-Ventil-Montageblock mit Prüfventil
und 2 x 100 cm Panzerschlauch, alle Maße 1 Zoll.
Hinweis:
Bei hohem Chloridgehalt reicht es aus, den Grenzwert von Sulfat (250 mg/l) knapp zu unterschreiten. Die Einhaltung der Regenerationsintervalle ist zwingend notwendig, um ein Ausfallen von Chlorid und Sulfat zu verhindern. Sehr hartes Wasser (über 20° dH) kann ohne Entkalkungsanlage zu einer verkürzten Lebensdauer des Sulfatfilters, bzw. des Austauscherharzes führen, weil Kalkausfällungen auf Dauer dessen Leistung herabsetzen. Dies kann je nach Belastung allerdings erst nach einigen Jahren der Fall sein.
Art.-Nr. 10125
lieferbar
Der Gerätelieferung liegt eine ausführliche Betriebsanleitung bei.
bei Fragen: Hotline 05205-71999
Alle Rechte bei nanovita